Sicherheits- und Spielintegritätspolitik
Verwandte Links
Allgemeine Begriffe :
1.1 Beschränkung der Haftung:
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG: Unter keinen Umständen, einschließlich Fahrlässigkeit, ist WPN haftbar für irgendwelche speziellen, zufälligen, indirekten oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden durch entgangene Geschäftsgewinne, Geschäftsunterbrechung, Verlust von Geschäftsinformationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die sich aus der Nutzung (oder dem Missbrauch) der Software, der Spiele oder Ihrem Zugriff auf die Website oder die Server ergeben, selbst wenn WPN von der Möglichkeit solcher Schäden vorher Kenntnis hatte.
Für die Zwecke dieser Richtlinie umfasst der Begriff WPN das Winning Poker Network und jede Pokermarke, die unter dem WPN-Netzwerk betrieben wird.
1.2 Haftungsausschluss:
1.2.1 Obwohl WPN alle möglichen Anstrengungen unternimmt, um ein faires Umfeld für alle unsere Spieler zu gewährleisten und durchzusetzen, übernehmen wir keine Verantwortung für die schlechten Handlungen Dritter.
1.2.2 WPN verpflichtet sich, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um jegliche Form von Betrug zu verhindern, und bestraft jeden Spieler, der gegen unsere Sicherheits- und Spielintegritätsrichtlinien verstößt.
1.2.3 WPN behält sich das Recht vor, unvorhergesehene Szenarien oder Situationen, die in den vorliegenden Richtlinien nicht vorgesehen sind, nach eigenem Ermessen zu behandeln.
1.2.4 Aufgrund des Charakters einiger der unten beschriebenen Abschnitte wird WPN die Zuverlässigkeit aller von Dritten erhobenen Anschuldigungen und des erhaltenen Quellenmaterials umfassend bewerten.
1.2.5 WPN behält sich das Recht vor, die beschriebenen Maßnahmen oder Ergebnisse aus rechtlichen Gründen anzupassen, wenn die Rechtsprechung dies erfordert.
1.3 WPN-Entscheidungen sind endgültig: Mit der Annahme unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren Sie auch, dass unsere Sicherheit und Spielintegrität Team-Untersuchungsergebnisse, -Ergebnisse und -Strafen endgültig sind. Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass WPN allein entscheidet, ob ein Konto gegen eine der vorliegenden Richtlinien verstößt, und Sie akzeptieren daher eine solche Entscheidung als endgültig.
1.4 Schweigepflicht:
1.4.1 Wir verpflichten uns zu einer strengen Datenschutzpolitik für alle unsere Spieler.
1.4.2 Die persönlichen Daten der Spieler sind gemäß den Gesetzen der Republik Costa Rica vor unbefugter Offenlegung geschützt.
1.5 Strafen:
Sie akzeptieren und erkennen ausdrücklich an und stimmen zu, dass jede Strafentscheidung oder Bestimmung im alleinigen und absoluten Ermessen des WPN liegt.
1.5.0 Die von WPN nach eigenem Ermessen verhängten Strafen können Folgendes umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt:
1.5.1 Sanfte Verwarnung: Ein Spieler erhält eine schriftliche Verwarnung per E-Mail, in der er auf sein Fehlverhalten hingewiesen wird, das er abstellen muss.
1.5.2 Schwere Verwarnung: Ein Spieler erhält eine schriftliche Verwarnung per E-Mail für sein verletzendes Verhalten. Nach dem alleinigen Ermessen von WPN sind diese Verwarnungen nicht progressiv und WPN kann sofort alle Strafen verhängen, die für angemessen gehalten werden.
1.5.3 Vorübergehende Sperrung des Kontos: Diese Strafe beschreibt eine begrenzte Auszeit. Während dieser Zeit wird dem fehlbaren Spieler der Zugriff auf sein Konto verweigert.
1.5.4 Ausschluss von Rennen oder Promotionen: Diese Strafe beschreibt den Verlust des Zugangs oder der Vorteile im Rahmen von Rake-Races, Leaderboards, Loyalitäts- oder Rakeback-Programmen und anderen Werbeaktionen, die jetzt oder in Zukunft von WPN angeboten werden, für den fehlbaren Spieler.
1.5.5 Rückzahlung des Schadens: WPN kann nach eigenem Ermessen verlangen, dass der Nutzer, der gegen die Regeln verstoßen hat, den Schaden, der WPN oder unserer Spielergemeinschaft entstanden ist, an WPN zurückzahlt.
1.5.7 Dauerhaftes Verbot, sein Guthaben abzuheben: Diese Strafe beschreibt eine Kontokündigung, bei der WPN nach eigenem Ermessen das Recht des fehlbaren Spielers festlegt, sein verbleibendes Guthaben abzuheben, mit Ausnahme von nicht beanspruchten Werbeaktionen, Boni oder Treueprämien, sowie unter der Voraussetzung, dass alle betroffenen Spieler in der von WPN festgelegten Höhe entschädigt wurden.
1.5.8 Dauerhaftes Verbot und Beschlagnahme von Geldern: Diese Strafe beschreibt den dauerhaften Verlust des Zugriffs auf das Spielerkonto und jegliches Guthaben bei WPN. Diese Strafe gilt für alle Seiten, die im WPN-Netzwerk betrieben werden.
1.5.9 Rechtliche Schritte: WPN behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen rechtliche Schritte einzuleiten. Durch die Teilnahme an den von WPN angebotenen Spielen erklärt sich jeder Spieler ausdrücklich damit einverstanden, dass sein Spielerkonto der Rechtsprechung der Republik Costa Rica unterliegt. Jeder Spieler verzichtet ausdrücklich auf die Anwendung des Arguments der Unzuständigkeit des Gerichtsstandes, falls WPN rechtliche oder billigkeitsrechtliche Schritte gegen das Spielerkonto oder dessen Guthaben einleitet.
1.5.10 Wir behalten uns das Recht vor, eine oder eine Kombination der in diesem Abschnitt beschriebenen Sanktionen anzuwenden, wenn WPN dies für angemessen hält.
Beschränkung der Haftung.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG. WPN bietet seinen Kunden Dienstleistungen an, für die es Rake und Gebühren erhebt. WPN haftet nicht für die Entschädigung eines Spielers, der behauptet, durch das Spielen gegen einen automatisierten Spieler oder Bot betrogen oder benachteiligt worden zu sein, und zwar über den Rake und die Gebühren hinaus, die tatsächlich von dem betroffenen Spieler erhoben wurden.
Die Entscheidung, ob einem betroffenen Spieler eine Entschädigung gewährt wird, die über den Rake und die von den betroffenen Spielern erhobenen Gebühren hinausgeht, liegt im alleinigen Ermessen von Seiten WPNs.
Vergütungspolitik:
2.1.0 Die Entschädigungsrichtlinien von WPN können aufgrund unvorhergesehener Situationen geändert werden. WPN kann nach eigenem Ermessen eine finanzielle Entschädigung an unsere Spieler ausgeben, wenn WPN feststellt, dass diese durch Aktivitäten von automatisierten Spielern oder Bots beeinträchtigt wurden.
Jeder betroffene Spieler, der eine solche Entschädigung erhält, wird per E-Mail über eine solche Kontogutschrift informiert. Falls ein betroffener Spieler eine Gutschrift auf der Grundlage der WPN-Entschädigungsrichtlinien erhält, ist der Spieler verpflichtet, diese Zahlung als vollständige Entschädigung für Verletzungen, Verluste usw. zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler lehnt innerhalb von 24 Stunden die Entschädigung als Befriedigung aller Ansprüche ab, indem er die Ablehnung der Entschädigung per E-Mail an [email protected].
2.2 Die Entschädigung kann nach alleinigem Ermessen des WPN eine der folgenden Leistungen umfassen:
2.2.1 Umverteilung von Geldern: Umverteilung von Geldern, die vom Konto eines fehlbaren Spielers eingezogen wurden und die auf faire Weise an die von den fehlbaren Aktivitäten betroffenen Spieler umverteilt werden.
2.2.2 Entschädigung: Verteilung von Geldern , die WPN nach eigenem Ermessen für angemessen hält, unabhängig davon, ob sie vom Konto des Täters eingezogen wurden oder nicht.
2.2.3 Entschädigungen mit Obergrenze: Ausschüttungen, in einer begrenzten Höhe, die WPN nach eigenem Ermessen für angemessen hält, unabhängig davon, ob sie vom Konto des Täters eingezogen wurden oder nicht.
2.3 Anspruch auf eine Entschädigung:
2.3.0 Ein Spieler kann nur dann für eine Entschädigung qualifizieren, wenn er jede der folgenden Bedingungen:
2.3.1 Der Spieler muss ein aktives, offenes WPN-Konto haben.
2.3.2 Das Spielerkonto muss einen guten Status bei WPN haben.
2.3.3 Das Spielerkonto darf nicht in eine unangemessene Aktivität verwickelt sein oder Gegenstand einer laufenden Untersuchung durch unser Sicherheits- und Spielintegritätsteam sein. Dies gilt auch für Konten, die bis zu einer weiteren Untersuchung gesperrt wurden.
2.3.4 Spielerkonten, die vorübergehend gesperrt sind oder sich selbst ausschließen, sowie Konten, die mit einem Schutz für verantwortungsbewusstes Spielen versehen sind, qualifizieren sich nicht für eine Rückerstattung.
2.3. 5 Für Konten, die ausgesetzt sind, besteht kein Anspruch auf Entschädigung.
2.3. 6 Accounts, die unter ehemaligen WPN-Skins erstellt und gespielt wurden, werden nicht entschädigt.
2.4 Kompensationslogik nach Spieltyp:
2.4.1 Mehrtisch-Turniere (MTTs)
Ladder Up Policy: Nach alleinigem Ermessen von WPN kann ein Spieler, der gegen die Regeln verstößt, ein automatisierter Spieler oder ein Bot von der Liste der beendeten Turniere entfernt werden. Jeder Spieler unterhalb des Platzes des fehlbaren Spielers wird um einen Platz nach oben versetzt. Wenn ein Spieler an seiner neuen Position mehr Geld erhalten würde, erhält er die Differenz zwischen dem Preis, der für den neuen Platz vergeben wird, und dem Preis, der für die Beendigung des Spiels an seinem früheren Platz vergeben wurde.
2.4.2 Jackpot-Turniere (JPT) Entschädigungen, die sich aus JPT-Aktivitäten ergeben, werden auf der Grundlage der Gesamtgewinne und -verluste der Spieler berechnet, wenn der Spieler, der den Verstoß begangen hat, daran beteiligt war, unabhängig davon, ob der Spieler, der den Verstoß begangen hat, das JPT gewonnen hat oder nicht, da er dennoch das Gesamtergebnis der anderen Spieler beeinflusst hat. Berechnet als: Summe der gesammelten JPT-Preise minus Summe der Buy-ins.
2.4.3 Cash Games, Heads Up SNG Generell gilt, dass ein unschuldiger Spieler, der von Betrug, geheimen Absprachen oder Bot-Spielen betroffen ist, nur dann entschädigt werden kann, wenn der Spieler, der für eine Entschädigung in Frage kommt, einen Nettoverlust gegenüber dem Spieler hat, der den Betrug begangen hat, d. h. einen negativen Gewinn-Verlust gegenüber dem Spieler, der den Betrug begangen hat, über die Zeit. Ein unschuldiger Spieler, der z. B. einen bestimmten Bot besiegt und einen Nettogewinn erzielt, wird nicht für das Spiel gegen diesen Bot entschädigt.
2.5 Richtlinien für Vergütungsobergrenzen
2.5.1 WPN behält sich das Recht vor, den Rückerstattungsbetrag jederzeit bis zu einer bestimmten Grenze oder Obergrenze pro fehlbarem Spieler zu erhöhen. WPN behält sich das Recht vor, den GAP-Betrag zu erhöhen, wann immer WPN dies nach eigenem Ermessen für angemessen hält.
2.5.2 Obergrenze basierend auf dem Rake und den Gebühren des betroffenen Spielers. WPN behält sich das Recht vor, betroffene Nutzer bis zu einer Obergrenze zu entschädigen, die sich aus dem Rake und den Gebühren zusammensetzt, die der betroffene Spieler generiert hat, wenn der betroffene Spieler einem verifizierten Täter gegenüberstand, der ein automatisierter Spieler, Bot oder Betrüger ist oder sich an Absprachen beteiligt hat.
2.5. 3 Im Allgemeinen wird WPN eine Obergrenze von 25.000 USD pro fehlbarem Spieler oder Bot einhalten, die unter den betroffenen Spielern aufgeteilt wird, wann immer dies möglich ist. Um den Betrag der Obergrenze pro entschädigtem Spieler zu berechnen, wird sein Anteil mit einem Verhältnis multipliziert, das auf der Basis der Obergrenze von 25.000 USD oder jeder neuen Obergrenze, die WPN ankündigt, basiert.
2.6 Transparente und überprüfbare Politik:
2.6.0: WPN behält sich das Recht vor, zu jeder Zeit relevante Informationen über gesperrte Konten zu veröffentlichen, einschließlich des Kontos des Täters, der betroffenen Spieler und der auf der Grundlage unserer Entschädigungsrichtlinien gutgeschriebenen Gelder. Wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehen, können Spieler, die als Bots identifiziert wurden, nach Ermessen von WPN in diesem Abschnitt veröffentlicht werden. Gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen stimmt jeder Spieler ausdrücklich der Veröffentlichung von Bildschirmnamen unter dieser Bestimmung zu.
2.6.1 Die allgemeine Politik von WPN ist, dass bei jedem Konto, das als BOT verifiziert wurde, der öffentliche Bildschirmname auf der Pokerseite veröffentlicht wird, zusammen mit den öffentlichen Bildschirmnamen der betroffenen Spieler und den als Entschädigung erhaltenen Beträgen. Die privaten persönlichen Informationen der betroffenen Spieler werden nicht veröffentlicht und sind nach costaricanischem Recht vor unbefugter Offenlegung geschützt.
2.6.2 WPN behält sich das Recht vor, Informationen aus laufenden Untersuchungen, verdächtigen oder aufgegebenen Konten nach eigenem Ermessen nicht weiterzugeben.
- Kollusion
3.0 Absprachen sind Handlungen, bei denen man sich mit einem oder mehreren anderen Spielern an einem Tisch oder bei einem Event mit mehreren Tischen zusammentut oder Absprachen mit der Absicht trifft, sich einen unfairen Vorteil gegenüber seinen Gegnern zu verschaffen. Dies kann die folgenden Praktiken beinhalten, ist aber nicht darauf beschränkt:
3.1 Hole-Card-Sharing: Die Weitergabe Ihrer Hole-Card-Informationen an einen oder mehrere andere Spieler am selben Tisch oder bei einer Veranstaltung mit mehreren Tischen während des Spiels, unter keinen Umständen. Das Streaming Ihres Spiels mit einer Verzögerung von mindestens 15 Minuten gilt nicht als Hole-Card-Sharing.
3.2 Whipsawing: Aggressives Setzen und Erhöhen mit der Absicht, einen anderen Spieler in eine Falle zu locken.
3.3 Softplay: Das nicht-aggressive Spielen von Händen gegen andere Spieler.
3.4 Chip-Dumping: Vorsätzlicher Verlust von Chips an andere Nutzer.
- Instrumente der externen Unterstützung ("EAT"):
4.0 Allgemeine Definition: Wir sind uns bewusst, dass es viele Hilfsmittel gibt, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, um den Spielern das Pokerspiel näher zu bringen. Da Poker ein Geschicklichkeitsspiel ist, erkennen wir den Wert dieser Hilfsmittel an. Dennoch fallen einige dieser Hilfsmittel nicht in die Kategorie der pädagogischen Studien und können in der Folge dazu verwendet werden, sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen.
Aus diesem Grund haben wir eine umfassende Liste mit akzeptablen und verbotenen Tools für Spieler erstellt, die im Winning Poker Netzwerk angemeldet sind.
4.1 Akzeptable Werkzeuge:
4.1.0 Definition: Jedes Tool, jede Software oder jedes Quellmaterial von Drittanbietern, das nicht von WPN entwickelt wurde und es Spielern ermöglicht, ihre Spielleistung zu verbessern, wird als akzeptabel angesehen, sofern es keine Gefahr für die Integrität unserer Spiele darstellt. Dazu gehören:
4.1.1 Online-Studienliteratur, Trainingsprogramme oder Bücher, in denen komplexe Strategien erörtert werden, vorausgesetzt, sie dienen nur der Ausbildung und werden NICHT während des eigentlichen Spiels verwendet. Tatsächliche Spielentscheidungen müssen letztlich vom Spieler auf der Grundlage seines eigenen Wissens und ohne Hilfe von außen oder Dritten getroffen werden.
4.1.2 Referenzmaterial wie z.B. zweidimensionale, push-fold, preflop einfache Tisch-basierte Starthand-Charts, die Spielern eine Orientierung geben können, welche Hände sie in ungeöffneten Pötten spielen sollen oder nicht, um genau zu sein, dass alle Spieler, die gehandelt haben, bevor sie gepasst haben. Solche Charts können nicht unter die Beschreibungen der Klauseln 4.2.5, 4.2.6 und 6.5 (einschließlich, aber nicht beschränkt auf) fallen, die unten als verbotene Hilfsmittel beschrieben werden.
4.1.3 Hand-Tracker und Heads-Up-Display (HUD)-ähnliche Tools, die numerisch basierte Statistiken sammeln und anzeigen. Die angezeigten Statistiken müssen ausschließlich auf Ihrer eigenen Handhistorie basieren, die Sie in den Spielen gesammelt haben, an denen Sie persönlich teilgenommen haben, und solche Anzeigen dürfen keine Informationen aus einer aktuellen Hand im Spiel enthalten.
4.1.4 Hotkey-Tools, die Ihre Aktionen durch bestimmte Tastaturbefehle erweitern oder abkürzen. Mathematische oder arithmetische Berechnungen jeglicher Art dürfen bei der Ausführung einer Hotkey-Aktion nicht beteiligt sein.
4.1.5 Leak-Tracker und Bankroll-Management-Suiten, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Bankroll zu verwalten und zu kontrollieren.
4.1.6 Websites mit Turnierergebnissen, die Spielerstatistiken auf der Grundlage offizieller Turnierergebnisse erstellen, die auch den Wünschen der Spieler nach Selbstausschluss aus diesen Listen entsprechen.
4.1.7 Tischanordnungstools, die die Tische nach den Präferenzen der Spieler anordnen.
4.1.8 Werkzeuge, die automatisch Notizen auf der Grundlage Ihrer eigenen Handgeschichte erstellen. Diese werden als Notenersteller bezeichnet.
4.2 Verbotene Werkzeuge:
Bots. Es ist verboten, als automatischer Spieler oder Bot zu spielen, zu benutzen oder davon zu profitieren.
4.2.0 WPN und alle Seiten, die zum WPN-Netzwerk gehören, bieten den Spielern eine faire Spielumgebung und die Integrität des Spiels als höchste Priorität. Jede Pokerseite, die zum WPN-Netzwerk gehört, hat eine Null-Toleranz-Politik gegenüber automatisierten Spielern oder "Bots" eingeführt, die an den Pokeraktivitäten teilnehmen, die echten Kunden angeboten werden.
"Automatisierten Spielern" oder "Bots" ist es ausdrücklich untersagt, an den von WPN oder anderen teilnehmenden Pokerseiten/Marken angebotenen Spielen teilzunehmen.
Generell stellt jedes Tool, jede Software oder jedes Quellmaterial eines Drittanbieters, das nicht von WPN entwickelt wurde und das es Spielern ermöglicht, sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen, eine Bedrohung für die Integrität der echten Personen dar, die live an WPN-Pokerspielen teilnehmen.
InsbesondereWPN und die Websites des Netzwerks verbieten Folgendes, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
4.2.1 Poker-Bots oder jede andere Software, die ohne menschliches Zutun Poker spielt oder anderweitig Ratschläge für das Spielen in Echtzeit gibt.
4.2.2 Software, die einem menschlichen Spieler aktuelle Live-Spielinformationen wie Pot Odds und Outs oder einen Rechner für die absolute Handstärke liefert.
4.2.3 Jedes Werkzeug, jede Software oder jedes Material, das Echtzeit-Ratschläge (RTA) für das Verhalten am Tisch anbietet, die den Entscheidungsprozess des Spielers während einer laufenden Hand reduzieren, beeinflussen oder ausschalten. Ghosting, das in Abschnitt 6.5 behandelt wird, gilt als eine Form von RTA.
4.2.4 Programme, die in der Lage sind, komplexe ICM-, Nash-Gleichgewichts-, Erwartungswert- (EV) und spieltheoretisch optimale (GTO) Aktionen auszuführen, die in Echtzeit verwendet werden können, d.h. Live-Spielentscheidungen zu treffen (d.h. Ratschläge zu geben, wie die aktuelle Hand zu spielen ist).
4.2.5 Automatische oder halbautomatische Software zum Abrufen von Hand-Action-Charts, unabhängig davon, ob sie für das Spiel vor dem Flop oder nach dem Flop gedacht ist, die während des Live-Spiels verwendet werden kann oder könnte, unabhängig davon, ob auf das Dateiformat zugegriffen wird oder es kompiliert wird, da es sich um eine Form von RTA handelt, die die Entscheidungsfähigkeit des Endbenutzers während einer Hand im Spiel reduziert oder beeinflusst.
4.2.6 Webbasierte Datenbank-Navigationsdienste: Dienste, die es den Nutzern ermöglichen, in einer großen Anzahl von Preflop- und/oder Postflop-Charts zu navigieren, werden als eine Form von RTA betrachtet.
4.2.7 Hole-Card-Sharing-Tools. (Das Teilen von Hole Cards in Echtzeit ist ein klarer Verstoß gegen die allgemein anerkannten Pokerregeln gegen geheime Absprachen und stellt Betrug dar). Darüber hinaus halten WPN und seine teilnehmenden Pokeranbieter die Praxis des massenhaften Sammelns, Abschneidens oder Beobachtens bzw. Teilens von Daten aus Händen, an denen ein Spieler nicht beteiligt war, für verboten.
4.2.8 Hotkeys, die Bedingungen enthalten, die auf dem Live-Szenario basieren, mit dem Sie im Spiel in Echtzeit konfrontiert sind, sind verboten.
4.2.9 Ältere, aber brauchbare Handtracker-Versionen und ihre HUDs mit Funktionen, die nicht mit unserer Liste der akzeptablen EAT-Spezifikationen von oben übereinstimmen.
4.2.10 Skriptsoftware für Sitzplätze, die folgende Funktionen erfüllen kann, aber nicht darauf beschränkt ist:
Einen Sitzplatz reservieren
Einen Sitzplatz sichern
Spitzname des Spielers mit Zielfunktion
Spieler-Beschriftung
Sammeln von Daten über Hände, an denen der Nutzer nicht aktiv beteiligt ist
4.2.11 Werkzeuge, die das Tabellenlayout verändern oder stören könnten, indem sie unsere hausinternen Grafiken verändern oder überlagern, da das von WPN bereitgestellte Layout ein Werkzeug ist, mit dem WPN verbotene Bot-Aktivitäten erkennt.
WPN behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen zu entscheiden, ob Spieler eines der oben genannten verbotenen Tools verwenden oder davon profitieren, basierend auf Mustern, die mit der Verwendung solcher Tools übereinstimmen. Alle Feststellungen von WPN sind endgültig. WPN behält sich das Recht vor, unvorhergesehene Szenarien oder Situationen, die in den vorliegenden Richtlinien nicht vorgesehen sind, nach eigenem Ermessen zu behandeln. WPN-Entscheidungen sind endgültig: Indem Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, erkennen Sie auch an, dass die Entscheidungen von WPN in Bezug auf unsere Untersuchungsergebnisse, Ergebnisse und Strafen im Bereich Sicherheit und Spielintegrität endgültig sind.
WPN unternimmt fortlaufende, kontinuierliche Anstrengungen, um die Teilnahme an seinen Pokerangeboten durch automatisierte Spieler oder Bots zu verhindern. Darüber hinaus wird WPN aufgrund der sich entwickelnden Natur einiger der oben beschriebenen verbotenen Aktivitäten und im Vertrauen auf den Wert des Crowd-Sourcings und der unschätzbaren Berichte und Rückmeldungen der Kunden die Zuverlässigkeit aller verdächtigen Aktivitäten Dritter und des von Kunden erhaltenen Quellenmaterials umgehend bewerten und behält sich das Recht vor, alle oben beschriebenen Richtlinien oder Ergebnisse anzupassen oder zu ändern.
- Unethisches Verhalten:
5.0 WPN behält sich das Recht vor, bestimmte Spielverhaltensweisen als systematische räuberische Praktiken zu betrachten, die unethisch und schädlich für unsere Pokergemeinschaft sind. Von solchen räuberischen Praktiken wird dringend abgeraten und Spieler, die sich an ihnen beteiligen, können von WPN nach eigenem Ermessen bestraft werden, wie im Abschnitt 1.5 Strafen aufgeführt.
WPN betrachtet die folgenden räuberischen Praktiken als verboten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden:
5.1 Grimming: Die Praxis, konsequent den Small Blind (SB) zu spielen und den Big Blind (BB) auszulassen.
5.2 Ratholing: Die Praxis, einen Tisch absichtlich zu verlassen und kurz darauf mit einer geringeren Menge an Chips zurückzukehren.
5.3 Schnitzeljagd: Die Praxis, eine bestimmte Spielerpopulation oder einen bestimmten Spieler zu sehr ins Visier zu nehmen.
5.4 Missbrauch im Chat: Das Weitergeben von Informationen oder Vorschlägen im Spiel sowie verbale, beleidigende Beschimpfungen.
5.5 Hinauszögern: Das absichtliche Hinauszögern einer Partie, um sich an verschiedenen Tischen desselben Turniers einen Vorteil gegenüber seinen Gegnern zu verschaffen.
5.6 Tisch-Camping: Die Praxis, einen Platz für längere Zeit zu reservieren, auszusitzen oder abzuschließen.
5.7 Schrägschießen: Jedes Verhalten, jede Aktion oder jedes Muster, das nicht bereits in dieser Richtlinie beschrieben ist und das ein Benutzer zu seinen Gunsten ausnutzen könnte, um sich irgendeinen Vorteil zu verschaffen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Ausnutzen von Softwarefehlern, das Täuschen oder Austricksen anderer Spieler. WPN behält sich das Recht vor, andere unvorhergesehene Szenarien als solche zu betrachten.
5.8 Die Sanktionen, die sich aus einem nachgewiesenen Verstoß gegen diesen Abschnitt ergeben, sind im Abschnitt 1.5 Abschnitt "Sanktionen".
- Genaue und wahrheitsgemäße Informationen:
6.0 Gemäß unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen wird unsere Lizenz dem Endnutzer gewährt, der verpflichtet ist, jederzeit genaue und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Dies vorausgeschickt, sind die folgenden Praktiken strengstens untersagt und können Strafen nach sich ziehen, wenn WPN einen Verstoß bestätigt:
6.1 Mehrere Konten: Erstellen von mehr als einem Konto innerhalb des WPN-Netzwerks von Websites.
6.2 VPN-Proxy-Nutzung: Mit der Absicht oder dem Effekt, Ihren tatsächlichen Standort zu verbergen und eine genaue Geolokalisierung zu vermeiden.
6.3 Gemeinsame Nutzung von Konten: Die Nutzung eines bestimmten Kontos durch mehr als eine Person mit oder ohne Zustimmung.
6.4 Falsche Darstellung der Identität: Erstellen eines Kontos im Namen einer anderen Person mit oder ohne deren Zustimmung oder Zulassen, dass eine andere Person ein Konto in Ihrem Namen in einer Weise erstellt, die die wahre Identität des Kontoinhabers falsch darstellt.
6.5 Ghosting: Das Abgeben eines Kontos, um einer anderen Person das Spielen im Namen des Kontoinhabers zu ermöglichen. Diese Aktivität ist zu jeder Zeit und in jedem Spielformat ausdrücklich verboten und führt zum Verfall und zur Beschlagnahmung des gesamten Guthabens auf dem Konto des Spielers, sofern vorhanden. Ghosting wird auch als eine Form von Real Time Advice (RTA). Das bloße Beraten oder Anweisen des Kontoinhabers, welche Handlungen zu ergreifen sind, dient als eine Form der Logik, die die Entscheidungsfähigkeit des Spielers beeinflusst oder verringert.
6.6 Gefälschte Profilinformationen: Erstellung eines Kontos, das ungenaue oder falsche Informationen enthält.
6.7 KYC-Verweigerung: Weigern Sie sich, ein "Know your Customer" (KYC)-Protokoll auszufüllen, wenn WPN dies verlangt.
6.8 Sanktionen, die sich aus einem nachgewiesenen Verstoß gegen diesen Abschnitt ergeben, sind im Abschnitt 1.5 Sanktionen aufgeführt .
- Interessenkonflikt beim Spielen:
7.0 Pokerspieler treffen regelmäßig verschiedene finanzielle Vereinbarungen, wie z.B. Trading, Staking, Geldtausch und Bankroll-Sharing. Einige dieser üblichen Praktiken können jedoch zu unethischen Praktiken führen, die die gesamte Pokergemeinschaft beeinträchtigen können. WPN behält sich das Recht vor, jederzeit eine der folgenden Vereinbarungen zu bestätigen, die einen Interessenkonflikt für unsere Community-Mitglieder darstellen:
7.1 Einsätze von betrügerischen Benutzern: Benutzer, die einen später entdeckten oder verifizierten betrügerischen Benutzer einsetzen, werden nach dem alleinigen Ermessen von WPN bestraft.
7.2 P2P-Betrug: Wenn ein Spieler-zu-Spieler-Transfer mit einer Art von Betrug verbunden ist, werden alle an der P2P-Aktivität beteiligten Nutzer bestraft und die Gelder eingezogen.
7.3 Gewinnbeteiligung: Jede Gewinnbeteiligungsvereinbarung im Zusammenhang mit verifizierten betrügerischen Aktivitäten wird als Beteiligung an den zugrunde liegenden betrügerischen Aktivitäten behandelt und unterliegt den von WPN als angemessen erachteten Strafen.
7.4 Externe Nichtangriffsvereinbarungen: Jegliche Absprachen zwischen Spielern oder Spielergruppen zur Ausnutzung von Elementen, die nichts mit den gespielten Blättern zu tun haben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Zeitplanabsprachen, unausgesprochene oder stillschweigende Nichtangriffsmuster durch einfaches Vermeiden oder Verweigern von Aktionen.
7.5 Rake-Race-Vereinbarungen: Jegliche Vereinbarung, das Spieltempo oder die Aktivität zu ändern, um einen Vorteil bei Rake-Races oder wöchentlichen, monatlichen oder saisonalen Ranglistenwettbewerben zu erlangen.
7.6 Affiliate-Betrug: Jeder Versuch, die Affiliate-Provisionen mit irgendwelchen Mitteln unrechtmäßig zu erhöhen, indem die WPN-Partnerprogramm - Allgemeine Geschäftsbedingungen.
7.7 Bonusabrechnungsbetrug: Jeder Versuch, eine von WPN gewährte Förderung unrechtmäßig freizugeben.
7.8 Aufforderung von Benutzern: Jede Aufforderung eines Spielers, gegen unsere AGBs in irgendeiner Form zu verstoßen.
7.9 Einschüchterung: Jegliche Form der Bedrohung und Belästigung, um einen Spieler zu beeinflussen oder zu zwingen, eine Handlung entgegen unseren Bedingungen vorzunehmen.
7.10 Sanktionen, die sich aus einem nachgewiesenen Verstoß gegen diesen Abschnitt ergeben, sind im Abschnitt 1.5 Sanktionen aufgeführt .
- Finanzieller Betrug:
WPN und die Pokerseiten in seinem Netzwerk sind Händler, die ihren Kunden Glücksspieldienste anbieten. WPN-Kunden ist es ausdrücklich untersagt, Finanztransaktionen für andere Zwecke als zur Finanzierung von Spielen zu verwenden oder dies zu versuchen.
WPN und die Pokerseiten im Netzwerk bieten KEINEN Geldservice oder Geldüberweisungsdienste für Personen an, die auf eine der Netzwerk-Pokerseiten, Kassiererfunktionen oder andere Aktivitäten zugreifen. WPN ist KEIN Anbieter von Finanztransaktionen, alle finanziellen Transaktionen sind ausdrücklich auf die Einzahlung von Geldern zur Unterstützung von Spielaktivitäten oder die Abhebung von Geldern vom Kontostand eines Spielers beschränkt.
8.0 WPN bietet seinen Kunden KEINE Bank-, Finanz-, Gelddienstleistungs- oder Geldüberweisungsdienste an. Jede Der Versuch, die Kassenfunktionen von WPN zur Erleichterung von Gelddienstleistungen oder Geldtransfers zu nutzen, kann zur Schließung des Kontos des Kunden und zum Einfrieren oder Verfall des Guthabens auf dem Konto führen.
Die verbotene Nutzung des WPN-Netzwerks oder der darauf befindlichen Pokerseiten kann unter anderem Folgendes umfassen:
8.1 Beanstandete Transaktionen und Rückbuchungen von Kreditkarteneinzahlungen: Jeder Versuch, eine Rückbuchung bei einem Zahlungsanbieter zu veranlassen, ohne vorher mit WPN Kontakt aufzunehmen, um die Gründe für die Rückbuchung nachzuweisen und den Streitfall zu lösen, gilt als verbotene Aktivität. Das Gleiche gilt für alle E-Wallets, ACH- oder Banküberweisungen, die zu einer nicht anerkannten Transaktion führen. Jeder Versuch, WPN-Einzahlungen, -Auszahlungen oder P2P-Überweisungen als De-facto-Geldübermittler zu nutzen, um Gelder von einem Zahlungsdienst zu einem anderen zu transferieren, ist ausdrücklich verboten. Der einzig zulässige Zweck jeglicher Transaktionen ist auf die Einzahlung oder Auszahlung eines Kontoguthabens beschränkt, um die Nutzung der von WPN als Händler angebotenen Glücksspieldienste zu ermöglichen.
8.2 Täuschung über die Identität: Es ist verboten, finanzielle Informationen von Personen zu verwenden, die nicht der WPN- oder Website-Kontoinhaber sind, mit oder ohne Genehmigung der Person, deren Informationen verwendet werden. Es ist nur ein Spieler pro Konto erlaubt und nur die Informationen dieses Spielers dürfen verwendet werden, um seine Identität festzustellen. Einsatzvereinbarungen sind ein Teil der Pokerwirtschaft und wurden von verschiedenen Glücksspielregulierungsbehörden ausdrücklich genehmigt. Wenn eine zulässige Einsatzvereinbarung zwischen einem Kontoinhaber und einem Dritten getroffen wird, müssen alle finanziellen Transaktionen dennoch vom Kontoinhaber selbst durchgeführt werden. Die Finanzierung oder Abrechnung von Staking-Vereinbarungen bleibt zwischen den Parteien einer solchen Vereinbarung und WPN ist nicht daran beteiligt.
8.3 Spieler zu Spieler: WPN ist ein Händler, der Glücksspieldienste anbietet. Finanzielle Vereinbarungen, die von Kunden außerhalb von WPN getroffen werden, werden von WPN nicht anerkannt oder durchgesetzt. P2P-Transaktionen zur Begleichung oder Lösung von Vereinbarungen oder Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit Schulden, Versprechungen, Verpflichtungen oder Überweisungen zwischen Spielern sind nicht zulässig, mit Ausnahme einer einseitigen Überweisung von Kontoständen, die ausschließlich zur Finanzierung der Spielaktivitäten des Kunden oder des legalen Einsatzes auf WPN als Händler dienen. Alle Elemente einer vermeintlichen Transaktion, an der Dritte beteiligt sind, einschließlich Konten auf anderen Spieleseiten, Finanzdienstleister oder die Blockchain, werden von WPN nicht zugelassen, erleichtert oder durchgesetzt.
8.4 Betrug mit Kryptowährungen: Jede Verwendung einer Kryptowährungsüberweisung, die sich als betrügerisch erweist, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Doppelausgaben und Zwischenablage-Hijacking, ist ausdrücklich verboten und betrügerisch.
8.5 Mehrfachkonten: Kunden ist es ausdrücklich untersagt, mehrere Konten unter der Kontrolle einer Person oder einer Gruppe von Personen, die gemeinsam handeln, einzurichten oder zu erwerben, unabhängig von der angegebenen Identität der verschiedenen Kontoinhaber.
8.6 Unvorhergesehene Ereignisse: WPN kann nach eigenem Ermessen Maßnahmen ergreifen, wenn ein finanzieller Missbrauch auftritt, der nicht ausdrücklich in den oben genannten Richtlinien zum Finanzbetrug aufgeführt ist.
8.7 Sanktionen, die sich aus einem nachgewiesenen Verstoß gegen diesen Abschnitt ergeben, sind im Abschnitt 1.5 Sanktionen aufgeführt.
9 Durchsetzung von Richtlinien:
9.0 Die Benutzer sind verpflichtet, dass alle Aktionen und Entscheidungen vom Kontoinhaber über die Software-Schnittstelle und auf der Grundlage seiner eigenen Kenntnisse des Spiels getroffen werden müssen, WPN wird alle Schritte unternehmen, um festzustellen, ob ein Nutzer während seines Entscheidungsprozesses Unterstützung durch verbotene Tools oder andere Handlungen erhält, die gegen die vorliegende Richtlinie zur Sicherheit und Spielintegrität verstoßen.
9.1 Sie stimmen ausdrücklich zu und akzeptieren, dass WPN verschiedene Sicherheitsprotokolle verwenden kann, um die vorliegenden Richtlinien nach eigenem Ermessen durchzusetzen, die unter anderem Folgendes umfassen können
9.2 Know your Customer (KYC) Protokoll: Besteht aus zusätzlichen Schritten zur Identitätsüberprüfung.
9.3 Persönliche Befragung: Durch unsere Mitarbeiter für Sicherheit und Spielintegrität, um etwaige Bedenken zu klären.
9.4 Video-Sitzung: Bestehend aus einer aufgezeichneten oder per Livestream übertragenen Videositzung während des Spiels in unserem Kartenraum, wie WPN es für richtig hält, und dem Sie ausdrücklich zustimmen, wann immer dies erforderlich ist.
9.5 Überprüfung externer Hilfsmittel: Sie akzeptieren, dass WPN die Software oder Programme, die Sie ausführen, während die WPN-Software läuft, mit allen Mitteln überprüfen kann, die WPN für angemessen hält. Jeder Versuch, diese Überprüfung zu verhindern, kann zu den in Abschnitt 1.5 genannten Strafen führen.
9.6 Vermeidung von Kompatibilität: WPN wird seine Software regelmäßig und umfassend aktualisieren, um Praktiken und Werkzeuge zu verhindern, die in den vorliegenden Richtlinien ausdrücklich verboten sind.
9.7 Dienstverweigerung: WPN behält sich das uneingeschränkte Recht vor, jedem Spieler den Dienst zu verweigern, der Programme oder Tools verwendet, die nach Ansicht von WPN einen Konflikt mit den Sicherheits- und Spielintegritätsrichtlinien von WPN verursachen oder die Bereitstellung der Pokerdienste von WPN beeinträchtigen könnten.
9.8 Geräteüberprüfung: WPN behält sich das Recht vor, seine Räume nicht in Geräten laufen zu lassen, die einen Konflikt mit Abschnitt 4.3 der vorliegenden Richtlinien verursachen.
9.9 Überprüfung der menschlichen Interaktion: Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden und akzeptieren, dass WPN sich an Sie wenden kann, um die Anwesenheit eines Menschen und/oder die Nutzung durch den Kontoinhaber zu überprüfen.
9.10 Beschränkung der Aktienaktivität: WPN behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Spieler daran zu hindern, einen Tisch gemeinsam zu nutzen, sei es, um weitere Verstöße gegen die bestehenden Richtlinien zu verhindern, oder als Teil der Bemühungen zum Schutz der Spieler.
9.11 Sanktionen, die sich aus einem nachgewiesenen Verstoß gegen diesen Abschnitt ergeben, sind im Abschnitt 1.5 Sanktionen aufgeführt .
10 Haftungsausschluss für die Entwickler des External Assistance Tool (EAT):
10.1 WPN unterstützt oder befürwortet die Verwendung von externen Hilfsmitteln (EAT) nicht. WPN genehmigt nicht die Verwendung von WPN-Warenzeichen oder -Logos oder die Verwendung von WPN-Bildern zur Werbung für ein EAT.
10.2 WPN ist der Ansicht, dass die Nutzung eines EAT dem Endnutzer einen Vorteil verschaffen kann. Im Prinzip kann ein solcher Vorteil von WPN jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung als "fair" oder "unfair" eingestuft werden. Eine Kombination verschiedener EATs kann einem Nutzer insgesamt einen unlauteren Vorteil verschaffen.
10.3 Ein EAT darf keine Informationen in Echtzeit anzeigen, die sich auf die gespielte Hand beziehen.
10.4 Jeder Spieler MUSS seine eigenen Beobachtungen und Interpretationen des Spielszenarios in seiner aktuellen Hand machen. Ein EAT darf keine Strategie vorschlagen oder das tatsächliche Spiel in Echtzeit oder bei einer Live-Hand automatisieren.
10.5 Ein EAT darf die reguläre Leistung der WPN-Software nicht beeinträchtigen, einschließlich des Blockierens oder Ersetzens von Softwarefunktionen oder der Verhinderung unserer Sicherheitsüberprüfungen.
10.6 Jeder EAT, der mit einem WPN-Spiel verwendet werden soll, darf keine Verletzung der vorliegenden Sicherheits- und Spielintegritätsrichtlinien verursachen."